Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Titelgrafik ÖZP
  • Aktuelle Ausgabe
  • Registrieren
  • Rubriken-Richtlinien
  • Beitragseinreichung
  • Archiv
  • Mitteilungen
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
    • Impressum
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 29 Nr. 1 (2000): Politische Utopien im Geschlechter- und Modernisierungskontext

Bd. 29 Nr. 1 (2000): Politische Utopien im Geschlechter- und Modernisierungskontext

Veröffentlicht: 2015-03-24

Forschungsartikel zum Schwerpunkt

  • „Die Phantasie ist nicht an der Macht ...”

    Eva Kreisky
    7-28
    • PDF
  • Visionenverlust und Visionenverzicht. Dominante und frauenpolitische Bilder von „Zukunft” vor dem Jahr 2000

    Barbara Holland-Cunz
    29-44
    • PDF
  • Das Verschwinden des Patriarchats. Modernisierungstheoretische Ansichten eines umstrittenen Theorems

    Heike Kahlert
    45-58
    • PDF
  • Schöne neue Frauenwelten? Feministische Utopien in der Literatur des 20. Jahrhunderts

    Gudrun Hauer
    59-73
    • PDF
  • After Liberalism, oder die Rückkehr des Politischen in der Utopie. Liberale Zukunftsvorstellungen und utopische Herrschaftskritik

    Gregor Matjan
    75-91
    • PDF
  • Halbierter Sozialismus oder. Die politische Theorie des dritten Weges

    Günther Sandner
    93-107
    • PDF

currentIssueInfo

Cover ÖZP

Open Access

Hier finden Sie unsere Open Access-Richtlinie

Bild: Public Library of Science (PLOS)

Sprache

  • Deutsch
  • English

Indiziert in

SSCI (Impact Factor 2022: 0,9)

ERiH

SCOPUS

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

Logo ÖZP

Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft (ÖZP) | Austrian Journal of Political Science (OZP) | ISSN 2313-5433

Kontakt | Impressum

Um Beiträge online einzureichen oder den aktuellen Status eines eingereichten Beitrags zu überprüfen, müssen Sie registriert und eingeloggt sein.
Login | Registrieren

 

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.