Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Titelgrafik ÖZP
  • Aktuelle Ausgabe
  • Registrieren
  • Rubriken-Richtlinien
  • Beitragseinreichung
  • Archiv
  • Mitteilungen
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
    • Impressum
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 30 Nr. 4 (2001): Beiträge zur Sicherheits-, Steuer- und Forschungspolitik

Bd. 30 Nr. 4 (2001): Beiträge zur Sicherheits-, Steuer- und Forschungspolitik

Veröffentlicht: 2015-03-24

Forschungsartikel zum Schwerpunkt

  • Nicht-militärisches Krisenmanagement in Europa als sicherheitspolitisches Profilierungsfeld bündnisfreier und neutraler Kleinstaaten

    Joachim Giller
    377-391
    • PDF
  • Military cooperation, transatlantic relations and military non-alliance – a conceptual analysis with a focus on the cases of Finland and Sweden

    Kari Möttölä
    393-410
    • PDF (Englisch)
  • Österreich und Deutschland – Gemeinsame Wege in der Steuerpolitik, aber wer bestimmt die Richtung?

    Hannes Winner
    411-423
    • PDF
  • Politische Steuerung über öffentliche Förderung universitärer Forschung? Systemtheoretische Überlegungen zu Forschungsund Technologiepolitik

    David F. J. Campbell
    425-438
    • PDF

Diskussion

  • Theorie, Politik und Rezeption. Kommentar zu Hans-Martin Schönherr-Manns Artikel „Politisches Ordnungsdenken aus christlichem Glauben. Eric Voegelins Antwort auf das Zeitalter der Ideologien“ (ÖZP 1/2001)

    Gilbert Weiss
    439-445
    • PDF

currentIssueInfo

Cover ÖZP

Open Access

Hier finden Sie unsere Open Access-Richtlinie

Bild: Public Library of Science (PLOS)

Sprache

  • Deutsch
  • English

Indiziert in

SSCI (Impact Factor 2022: 0,9)

ERiH

SCOPUS

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

Logo ÖZP

Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft (ÖZP) | Austrian Journal of Political Science (OZP) | ISSN 2313-5433

Kontakt | Impressum

Um Beiträge online einzureichen oder den aktuellen Status eines eingereichten Beitrags zu überprüfen, müssen Sie registriert und eingeloggt sein.
Login | Registrieren

 

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.