Strukturelle Macht: Eine dritte Machtquelle?

Autor/innen

  • Xuewu Gu Lehrstuhl für Internationale Beziehungen, Universität Bonn

DOI:

https://doi.org/10.15203/ozp.28.vol41iss3

Schlagwörter:

Strukturelle Macht, Hard Power, Softpower, Machtverschiebung, politische Hebelkraft

Abstract

Zusammenfassung

Der Artikel stellt die gängige Vorgehensweise in Frage, internationale Machterscheinungen dichotomisch in Kategorien von „hard power“ und „soft power“ zu erfassen und zu erklären. Die Beobachtung einer zunehmenden Entkopplung der internationalen Durchsetzungsfähigkeit der Staaten von den für sie verfügbaren Machtkapazitäten reflektierend, vermutet der Verfasser die Existenz einer dritten Machtquelle (vorläufig in Anlehnung an Susan Strange als strukturelle Macht bezeichnet), deren Ursprung und Wirkungsweise wissenschaftlich noch nicht ausreichend erkannt und erforscht wurden. Dabei wird die Hypothese vertreten, dass es diese dritte Machtquelle ist, die die Wirkungen der bekannten Größen hard power und soft power relativieren kann und folglich auch Staaten in Ermangelung von Kapazitäten in den klassischen Machtkategorien zu politischen Erfolgen verhilft.

Autor/innen-Biografie

  • Xuewu Gu, Lehrstuhl für Internationale Beziehungen, Universität Bonn

    Univ.-Prof. Dr. Xuewu Gu, Jg.1957, ist seit Oktober 2009 Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen und Direktor des Center for Global Studies an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Zuvor war er von 2002 bis 2009 Inhaber des Lehrstuhls für Politik Ostasiens und Direktor der Sektion Politik Ostasiens an der Ruhr-Universität Bochum, Deutschland.

Downloads

Veröffentlicht

2012-09-05

Ausgabe

Rubrik

Forschungsartikel

Ähnliche Artikel

41-50 von 159

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.