Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Titelgrafik ÖZP
  • Aktuelle Ausgabe
  • Registrieren
  • Rubriken-Richtlinien
  • Beitragseinreichung
  • Archiv
  • Mitteilungen
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
    • Impressum
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 29 Nr. 2 (2000): Der österreichische Nationalrat: Neo-institutionalistische Perspektiven

Bd. 29 Nr. 2 (2000): Der österreichische Nationalrat: Neo-institutionalistische Perspektiven

Veröffentlicht: 2015-03-24

Forschungsartikel zum Schwerpunkt

  • Abgeordnete, Parteien und Koalitionspolitik. Individuelle Präferenzen und politisches Handeln im Nationalrat

    Wolfgang C. Müller, Marcelo Jenny
    137-156
    • PDF
  • Die Funktion der Nationalratsausschüsse im Prozess der Bundesgesetzgebung

    Hubert Sickinger
    157-176
    • PDF
  • Demokratische Kontrolle oder Inquisition? Eine empirische Analyse der parlamentarischen Untersuchungsausschüsse des Nationalrates nach 1945

    Franz Fallend
    177-200
    • PDF
  • ExpertInnen oder SekretärInnen? Die Rolle der parlamentarischen MitarbeiterInnen der Nationalratsabgeordneten

    Martin Dolezal
    201-218
    • PDF

Forschungsartikel

  • Die Verbannung aus dem TV-Eden Frauen in den Nachrichtensendungen des ORF

    Günther Pallaver
    219-235
    • PDF
  • Über das Scheitern des neuen Rechtspopulismus in Deutschland Republikaner, Statt-Partei und der Bund Freier Bürger

    Frank Decker
    237-255
    • PDF

currentIssueInfo

Cover ÖZP

Open Access

Hier finden Sie unsere Open Access-Richtlinie

Bild: Public Library of Science (PLOS)

Sprache

  • Deutsch
  • English

Indiziert in

SSCI (Impact Factor 2022: 0,9)

ERiH

SCOPUS

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

Logo ÖZP

Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft (ÖZP) | Austrian Journal of Political Science (OZP) | ISSN 2313-5433

Kontakt | Impressum

Um Beiträge online einzureichen oder den aktuellen Status eines eingereichten Beitrags zu überprüfen, müssen Sie registriert und eingeloggt sein.
Login | Registrieren

 

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.