Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Titelgrafik ÖZP
  • Aktuelle Ausgabe
  • Registrieren
  • Rubriken-Richtlinien
  • Beitragseinreichung
  • Archiv
  • Mitteilungen
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
    • Impressum
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 31 Nr. 2 (2002): Methodische Innovationen in der Politikwissenschaft

Bd. 31 Nr. 2 (2002): Methodische Innovationen in der Politikwissenschaft

Veröffentlicht: 2015-03-24

Forschungsartikel zum Schwerpunkt

  • Soziale Netzwerkanalyse: eine Methode zur Untersuchung von Beziehungen zwischen sozialen Akteuren

    Uwe Serdült
    127-141
    • PDF
  • Orakel der Neuzeit: Was leisten Wahlbörsen, Wählerstromanalysen und Wahltagshochrechnungen?

    Christoph Hofinger, Günther Ogris
    143-158
    • PDF
  • Social Research Goes Internet: Online- Forschung auf dem Weg zum innovativen Instrumentarium der Politikanalyse

    Birgit Weiss
    159-172
    • PDF
  • Wenn Fotos nicht lügen können, was können Sie dann? Zum Einsatz der Fotoanalyse in der Politikwissenschaft

    Gregor Matjan
    173-190
    • PDF
  • „Das Politische“ im Feld: Über Ethnographie und die Möglichkeiten politikwissenschaftlicher Kulturstudien

    Roman Horak, Georg Spitaler
    191-204
    • PDF
  • In and out, fieldwork in a political space: The case of the European Commission

    Irène Bellier
    205-216
    • PDF (Englisch)

Forschungsartikel

  • Markets, democracy and social capital

    Thomas Nowotny
    217-229
    • PDF (Englisch)

currentIssueInfo

Cover ÖZP

Open Access

Hier finden Sie unsere Open Access-Richtlinie

Bild: Public Library of Science (PLOS)

Sprache

  • Deutsch
  • English

Indiziert in

SSCI (Impact Factor 2022: 0,9)

ERiH

SCOPUS

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

Logo ÖZP

Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft (ÖZP) | Austrian Journal of Political Science (OZP) | ISSN 2313-5433

Kontakt | Impressum

Um Beiträge online einzureichen oder den aktuellen Status eines eingereichten Beitrags zu überprüfen, müssen Sie registriert und eingeloggt sein.
Login | Registrieren

 

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.