Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Titelgrafik ÖZP
  • Aktuelle Ausgabe
  • Registrieren
  • Rubriken-Richtlinien
  • Beitragseinreichung
  • Archiv
  • Mitteilungen
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
    • Impressum
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 40 Nr. 4 (2011): Public policy analysis und die interpretative Wende

Bd. 40 Nr. 4 (2011): Public policy analysis und die interpretative Wende

Veröffentlicht: 2015-03-12

Forschungsartikel

  • Von der Sozialpartnergewerkschaft zur Bewegungsorganisation? Mitgliedergewinnungsstrategien österreichischer Gewerkschaften

    Susanne Pernicka, Sandra Stern
    335-355
    • PDF (Englisch)
  • Kein Raum für Österreich. Der fehlende kritische Umgang mit Raumkonzepten nach 1945 und seine Auswirkungen auf die Gestaltung des Schulunterrichts

    Christoph Clar
    357-376
    • PDF
  • Spielregeln und AkteurInnen: Politisches Wissen als Ressource verschiedener Formen politischer Partizipation

    David Johann
    377-394
    • PDF

Einleitung zum Schwerpunkt

  • Public Policy Analysis und die interpretative Wende: Zur Erklärung von Politikwandel

    Helga Pülzl, Doris Wydra
    395-399
    • PDF

Forschungsartikel zum Schwerpunkt

  • The Power of Prediction: How Personal Genomics became a Policy Challenge

    Barbara Prainsack
    401-415
    • PDF (Englisch)
  • Feldforschung „intim“: Von Erlebnissen, Bedeutungen und Interpretationspraxis in der Politikfeldanalyse

    Anna Durnová
    417-432
    • PDF

currentIssueInfo

Cover ÖZP

Open Access

Hier finden Sie unsere Open Access-Richtlinie

Bild: Public Library of Science (PLOS)

Sprache

  • Deutsch
  • English

Indiziert in

SSCI (Impact Factor 2022: 0,9)

ERiH

SCOPUS

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

Logo ÖZP

Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft (ÖZP) | Austrian Journal of Political Science (OZP) | ISSN 2313-5433

Kontakt | Impressum

Um Beiträge online einzureichen oder den aktuellen Status eines eingereichten Beitrags zu überprüfen, müssen Sie registriert und eingeloggt sein.
Login | Registrieren

 

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.