Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Titelgrafik ÖZP
  • Aktuelle Ausgabe
  • Registrieren
  • Rubriken-Richtlinien
  • Beitragseinreichung
  • Archiv
  • Mitteilungen
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
    • Impressum
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 34 Nr. 4 (2005): Allheilmittel Konventsmethode? Österreich-Konvent und europäischer Kontext

Bd. 34 Nr. 4 (2005): Allheilmittel Konventsmethode? Österreich-Konvent und europäischer Kontext

Veröffentlicht: 2015-03-24

Forschungsartikel zum Schwerpunkt

  • „Konstitutioneller Moment“ und Verfassungsreform: Eine Einschätzung des Österreich-Konvents

    Johannes Pollak, Peter Slominski
    337–349
    • PDF
  • Dann bleibt es eben so: Föderalismus und Kompetenzverteilung als Themen des Österreich-Konvents

    Christoph Konrath
    351–365
    • PDF
  • „Niemand soll sagen können, er wäre nicht gehört worden …“: Betrachtungen zum Österreich-Konvent aus Sicht der Zivilgesellschaft

    Kathrin Hämmerle
    367–380
    • PDF
  • Das Konventsmodell: Höhere Legitimität für die EU-Entscheidungsfindung?

    Caroline Wörgötter
    381–394
    • PDF

Forschungsartikel

  • Ausländerfeindlichkeit und Neoliberalismus als Elemente populistischer Politik? Zum Wandel der Einstellungen der ÖsterreicherInnen zwischen 1998 und 2003

    Wolfgang Schulz, Hilde Weiss
    395–411
    • PDF
  • Annähern oder Distanzieren? Strategische Positionierung von FDP, VdU und FPÖ zwischen 1949 und 2002

    Marc Debus
    413–430
    • PDF

currentIssueInfo

Cover ÖZP

Open Access

Hier finden Sie unsere Open Access-Richtlinie

Bild: Public Library of Science (PLOS)

Sprache

  • Deutsch
  • English

Indiziert in

SSCI (Impact Factor 2022: 0,9)

ERiH

SCOPUS

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

Logo ÖZP

Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft (ÖZP) | Austrian Journal of Political Science (OZP) | ISSN 2313-5433

Kontakt | Impressum

Um Beiträge online einzureichen oder den aktuellen Status eines eingereichten Beitrags zu überprüfen, müssen Sie registriert und eingeloggt sein.
Login | Registrieren

 

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.